Liebe Leserinnen und Leser,

die Online-Anmeldung für unsere DESIGNLESE „Motion Design - Visuelle Identität in Bewegung“ ist ab sofort möglich! Seien Sie am 28. November 2024 um 19:00 Uhr in der DESIGNBIBLIOTHEK des Design Center Baden-Württemberg bei dieser exklusiven Vortragsveranstaltung dabei. 

Lernen Sie außerdem die Preisträger des „FOCUS Gold 2024“, Visuell Studio für Kommunikation GmbH, in unserem aktuellen ERFOLGGESCHICHTEN Interview kennen.

Entdecken Sie die mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2024 ausgezeichneten Projekte. Erleben Sie diese live bis zum 24. Januar 2025 in der Ausstellung „BENCHMARKS FÜR DAS NEUE!“ in Stuttgart.

Unser TIPP: die Preisverleihung des 40. Innovationspreises des Landes Dr.-Rudolf-Eberle-Preis am 25. November 2024 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Ihr Team vom Design Center Baden-Württemberg

DESIGNLESE
„Motion Design - Visuelle Identität in Bewegung“
Vortragsveranstaltung am 28. November 2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr.

Swantje Wenz, Gründerin des Motion Design Studios „GRETEL“, zeigt in ihrem Vortrag die Entwicklung des Motion Designs auf – von einer Nischendisziplin in der TV- und Filmbranche hin zu einem unverzichtbaren Werkzeug der visuellen Kommunikation. Dabei geht sie auf die besonderen Merkmale des Motion Designs ein und beleuchtet seine Bedeutung für die Markenbildung, den Aufbau emotionaler Verbindungen und die Stärkung der Markenwiedererkennung.

Von der Konzeption bis zur Umsetzung – welche kreativen und strategischen Prozesse sind notwendig, um eine Marke in bewegten Bildern zu inszenieren? Welche Rolle spielen neue Technologien wie KI-gestützte Bild- und Videogenerierung bei der Weiterentwicklung dieser Disziplin? Das und vieles mehr erfahren Sie an diesem Abend.

Die DESIGNLESE findet in der DESIGNBIBLIOTHEK des Design Center Baden-Württemberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Raumkapazitäten sind begrenzt, daher bitten wir Sie um eine verbindliche Online-Anmeldung!

> Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung dazu finden Sie hier.

ERFOLGSGESCHICHTEN
„Wir sind Generalisten!“
Armin Scharf im Gespräch mit Laureen Seider und Luis Seider, Geschäftsführer von Visuell - Studio für Kommunikation GmbH.

Sie kümmern sich um Kommunikationsdesign, fokussieren sich aber immer mehr auf Kommunikation im Raum, sprich auf Ausstellungskonzeptionen mit Impact für die Gesellschaft. Das kann ein Projekt sein, wie das Obstbaumuseum in Glems, für das VISUELL den „FOCUS OPEN Gold 2024“ erhielt.

Stuttgarter Hinterhöfe sind für so manche Überraschung gut – etwa an der quirligen Tübinger Straße im Süden der Landeshauptstadt. Dort arbeitet das Team von VISUELL an unterschiedlichen Kommunikationskonzepten – an Print-Klassikern genauso wie an interaktiven Ausstellungen. Drei Etagen im ehemaligen Fabrikgebäude des Aufzugsherstellers Haushahn bieten viel Platz für Arbeitsplätze, eine große Bibliothek samt Sofa, für den obligaten Kicker und eine Küche. Hier wird tatsächlich jeden Tag gekocht – dazu gleich mehr. VISUELL hat ganz aktuell für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung des kleinen, aber feinen „Obstbaumuseums Glems“ den „FOCUS Gold 2024“ erhalten. Ein guter Grund, den Hinterhof zu besuchen.

Um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen: Was unterscheidet Visuell von anderen Büros für Kommunikationsdesign?

LAUREEN SEIDER: Wir sind Allrounder, es gibt bei uns keine Projektmanagerin oder Projektmanager, die nur auf Zahlen schauen. Jeder von uns hier ist mit den Kundinnen und Kunden in direktem Kontakt, durchgehend, von der ersten Konzeptidee bis zur Produktion. Diese ganzheitliche Betreuung ist wichtig. Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden verstehen, auch, weil sie oft nicht konkret formulieren können, was sie eigentlich benötigen. Also hören wir immer zuerst genau zu, um dann mit unserer Arbeit zu starten. Das wird geschätzt, wie viele langjährigen Beziehungen zeigen. Darauf setzen wir – Qualität geht uns vor Quantität.

LUIS SEIDER: Wir sind so auch in der Lage, Leistungen anzubieten, die nicht Standard, sondern exakt auf die Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind und aus dem Prozess des Zuhörens und der Zusammenarbeit hervorgehen.

LAUREEN SEIDER: Ein Beispiel für Sonderlösungen ist ...


Neugierig geworden?

> Lesen Sie das vollständige Interview hier.

INTERNATIONALER DESIGNPREIS
BADEN-WÜRTTEMBERG FOCUS OPEN 2024
Die FOCUS OPEN Awards 2024 sind verliehen!

Am 07. November 2024 verlieh das Land den Internationalen Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2024. Über 500 Gäste waren gekommen, um die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger zu ehren und zu feiern.

Sowohl Unternehmen als auch Designagenturen konnten sich über die begehrten FOCUS OPEN Auszeichnungen freuen.

Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Susanne Bay, Präsidentin des Regierungsbezirks Stuttgart und die Direktorin des Design Center Baden-Württemberg, Christiane Nicolaus, ehrten in der König-Karl Halle im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart die 37 Preisträgerinnen und Preisträger.

Außerdem wurden an diesem Abend herausragende Projekte junger Designerinnen und Designer im Bereich „Social Design“ mit dem Mia Seeger Preis 2024 der Mia Seeger Stiftung gewürdigt.

Animierte Wände in der ehrwürdigen König-Karl-Halle, eine Bühne voller Awards, moderiert von Markus Brock, Showacts der Schlagzeugmafia, Lichtkonfetti und zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Lehre und Design-Community sorgten wieder für ein unvergessliches FOCUS OPEN Event!

> Die ausgezeichneten Projekte können Sie hier sehen.

AUSSTELLUNG: „BENCHMARKS FÜR DAS NEUE!“
Bis zum 24. Januar 2025 im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart zu sehen.

Alle mit dem „FOCUS OPEN 2024“ ausgezeichneten Projekte sind bis Freitag, 24. Januar 2025, im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart ausgestellt. 

Der Internationale Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN ist seit mehr als 33 Jahren ein wichtiger Baustein der Wirtschaftsförderung des Landes. Moderate Kosten, faire Bewertung, unabhängige Jury, breite Wahrnehmung – dafür steht dieser Award. Zudem ist er einer der wenigen nichtkommerziellen Designpreise mit internationaler Ausrichtung in Deutschland.

Die Ausstellung „BENCHMARKS FÜR DAS NEUE!“ gibt einen faszinierenden Einblick in aktuelle Designtrends. Das Themenfeld reicht von medizinischen Innovationen über Möbel und Küchengeräte bis hin zu Spielzeug, Leuchten, Werkzeugen und Mobilitätsdesign.

In den kostenlosen Führungen des Design Centers Baden-Württemberg erhalten Sie exklusive Hintergrundinformationen zu den preisgekrönten Exponaten und erfahren mehr über die aktuellen Designkriterien.

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Donnerstag, 14. November 2024,
Donnerstag, 05. Dezember 2024,
Donnerstag, 23. Januar 2025,
jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

AUSSTELLUNGSORT
Design Center Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Ferdinand-von-Steinbeis-Saal, 1. OG
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart


> Mehr zur Ausstellung erfahren Sie hier.

 

TIPP
Preisverleihung des Innovationspreis Baden-Württemberg

„Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ am 25. November 2024 in Stuttgart.

Die feierliche Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger des 40. Innovationspreises Baden-Württemberg – „Dr.-Rudolf-Eberle-Preis“ – findet am 25. November 2024 um 17:00 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart statt.

Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. Über die Vergabe des Preises entschied ein hochrangiges Preiskomitee und folgte dabei folgenden Kriterien: technischer Fortschritt, besondere unternehmerische Leistung und nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg.

Wollen Sie dabei sein? Dann melden Sie sich bitte an.

> Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie hier.

Besuchen Sie unsere Social-Media Kanäle
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 
Design Center Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Deutschland


design@rps.bwl.de
design-center.de

Copyright © 2024 Design Center Baden-Württemberg, All rights reserved.
Import Cobra-Datensätze Stand 15.01.2016

Das Design Center Baden-Württemberg ist eine Einrichtung des Regierungspräsidiums Stuttgart.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV: Design Center Baden-Württemberg